Instandhaltung
leicht gemacht
mit SAMA

Was die Instandhaltungssoftware von SAMA auszeichnet:

SAMA ist ein führendes Softwarehaus mit Hauptsitz für Entwicklung und Vertrieb in der Schweiz und Österreich. Seit knapp 30 Jahren bieten wir unseren Kunden eine individuelle, moderne und flexible Software für sämtliche Anforderungen zur Dokumentation der Instandhaltung.

SAMA wird in unterschiedlichsten Branchen vor allem in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch bei einer Vielzahl von internationalen Unternehmen angewendet.

SAMA unterstützt bei

  • Planung, Steuerung und Dokumentation der Instandhaltungsleistungen
  • Dokumentation von Inspektionen und sicherheitstechnischen Prüfungen
  • Verwaltung von Serviceleistungen
  • Schichtplanung
  • Personalplanung sowie Budget und Kostenmanagement
  • Beschaffung und Verwaltung von Ersatzteilen
  • Erstellen von Analysen und Auswertungen über Anlagen, erbrachte Leistungen und zur Wirtschaftlichkeit Ihrer Organisation

Die Stärken liegen in der individuellen, bedarfsgerechten und flexiblen Einstellbarkeit der IPSA (CMMS) Software SAMA. Die hohe Kundenzufriedenheit wird auch durch die schnelle Umsetzung von individuellen Kundenwünschen erfüllt.

Durch die vielfältigen Einstelloptionen werden die aktuellen Anforderungen seitens der Materialbewirtschaftung von SAMA komplett abgedeckt.
Unterstützend durch mobile Geräte wie Barcode-scanner können sämtliche Aufgaben einer modernen Material- und Lagerbewirtschaftung abgedeckt werden.

Unterschiedliche mobile Lösungen wie z.B. On- und Offline – Einsatz (Windows) auf Tablets, QR- oder Barcode gestützte Abläufe, NFC sowie die SAMA APP (für Android und iOS Smartphones verfügbar) ergänzen das umfangreiche Angebot und erleichtern den Arbeitsalltag.

Unabhängig, ob effizientes Personal- und Materialmanagement, optimale Anlagenverfügbarkeit, transparente Auswertungen, SAMA garantiert höchste Erfüllung der Kundenwünsche.
Die langjährige Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kunden ist eine Bestätigung für die hohe Kundenzufriedenheit. Durch Wartungsvereinbarungen stehen Updates mit den laufenden Weiterentwicklungen zur Verfügung.

Mit der neuen SAMA APP können Sie Android wie iOS basierend ihr Smartphone für die Nutzung von SAMA heranziehen.

Folgenden Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Ereignis melden
  • Historie erfassen
  • Offene Ereignisse
  • Offene Aufträge
  • Komponenten

Mit SAMA von der Theorie zur Praxis:
Ob Planung und Durchführung von Wartungen bzw. Störungen oder Ressourceneffizienz bei Material- und Personaleinsatz, SAMA unterstützt die Prinzipien der vierten industriellen Revolution und ist somit ein Motor um ein Unternehmen Smart Factory fit zu machen.

Folgende Positionen werden mit der Software SAMA für Industrie 4.0 abgedeckt:

  • Realisierung der Digitalisierung und Vernetzung im Unternehmen
  • Verwalten von großen Datenmengen im System
  • Optimierung des Produktionssystems
  • Ermöglichen einer konstanten Kontrolle und pünktlichen Wartung
  • Zur Sicherheit der Produktionsanlage beitragen
  • Überwachen des Verbrauchs von Ressourcen (Personal, Material, …), um maximale Effizienz zu gewährleisten

Individuelle Schnittstellen in unterschiedlichen Bereichen konnten gemeinsam mit unseren Kunden realisiert werden:

  • Integriertes Interface Center (Austausch von Adressdaten, Ersatzteilstammdaten, Lagerbestandsdaten, …)
  • Individuallösungen zwischen mehreren ERP Systemen z.B. RS2, SAP, …
  • Leitstandinformationen (wie z.B. unterschiedliche Zähler) automatisch nutzen
  • Direkter Aufruf über das Web-Portal von Informationen zu Komponenten/Anlagen

SAMA unterstützt mit umfassenden Basisfunktionalitäten

Durch die modulare Gestaltung von SAMA können schrittweise die Nutzugsmöglichkeiten erweitert werden.

Anlagen/Gebäude

  • Anlageninformationen mit grafischer Struktur
  • Identifikations-Daten
  • Ersatzteil-Stückliste
  • Technische Daten
  • Messwerte
  • Zustandsprotokolle
  • Stillstands Zeiten
  • Historie
  • u.v.m.

Instandhaltung optimieren…

  • Anlagentransparenz
  • Nachweis der Sorgfaltspflicht
  • Übersichtliche Planung
  • Revisionen
  • Ersatzteilverfügbarkeit
  • Störungsmanagement

… mit modernster Software

  • Administrative Entlastung
  • Wissenstransfer
  • zentrale Informationsbereitstellung
  • Datensicherheit
  • Zertifizierungsanforderungen erfüllen

 

 

Vorbeugende Instandhaltung

  • Arbeiten effizient planen
  • Arbeitsaufträge einfach mit Word erstellen
  • Viele Varianten von Arbeitsdefinitionen um Ihren Prozess optimal abbilden zu können, einfache Abwicklung von Sammelaufträgen
  • Manuelle oder automatische Disposition
  • Aufträge drucken oder digital per Tablett bearbeiten
  • Arbeiten einfach und übersichtlich dokumentieren

Störmeldungen/ Werkstattaufträge

  • Störungen einfach verwalten
  • Störungen intuitiv melden
  • Störungen mit wenig Aufwand dokumentieren
  • Kommunikation zwischen Melder und Bearbeiter aufrechterhalten

Materialbewirtschaftung

  • Ersatzteile schnell finden
  • Ersatzteile mit Bild erfassen
  • Werkzeugverwaltung
  • Materialausgabe/Rüstliste
  • Lagerverwaltung
  • Einkaufswesen

Individuelle Zusatzfunktionalitäten sind im Standard durch Parametereinstellungen enthalten

  • Abbildung von Zustandsprotokollen
  • Integration von Freigabescheinen (Arbeits-, Heissarbeits- und Befahrerlaubnisschein)
  • Messdatenerfassung gemäß ÖVE/ÖNORM E 8701/8702
  • Onlinedienste von Webportalen nutzen
  • u.a.

SAMA-Schulungen in Salzburg

SAMA-Anwender- / Fortgeschrittenenschulung im Frühjahr 2025: SAMA V11.1

20./21.5.2025 (2-tägig, Dienstag/Mittwoch)

Systembetreuerausbildung

22.5.2025 (1-tägig, Donnerstag)

Sie haben Interesse an einem unserer Kurse? Melden Sie sich bitte per Mail an: office@sama-software.at  –  Herbsttermine 2025 werden wieder folgen.

Neuerungen bei SAMA V11 Stand 2. Halbjahr 2024

Das Release SAMA V11.1 wurde bei allen bestehenden Kunden eingeführt.

Die aktuellen Neuerungen umfassen (Auszug):

  • SAMA-APP, Erweiterung um PDF Anzeige
  • Erweiterung der Funktionalität für Checklisten, welche sowohl in der APP als auch der Desktop-Version zur Verfügung stehen
  • Erweiterungen der Materialbewirtschaftun
  • Erweiterung des Schnittstellen Centers

Neuerungen bei SAMA V11 in 2022, 2023 und 2024

Das neue Release SAMA V11 bzw. V11.1 wurde bereits bei einer Reihe von neuen und bestehenden Kunden eingeführt.
Die Neuerungen umfassen sowohl die Funktionalität als auch eine deutlich gesteigerte Übersichtlichkeit und eine Verbesserung des Bedienkomforts.
Wo vorher viele Felder und Funktionen auf einmal im Bild waren, sehen wir nun klare Linien und interaktiv einblendbare Menü-Leisten.

Auszug unserer Referenzen

Treten Sie mit uns in Kontakt

Sie haben Interesse an unserem Produkt? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder rufen Sie uns an.

map@2x

Häufige Fragen

Wie schnell kann man SAMA erlernen?

Die Grundfunktionen von SAMA sind in einer 2-tägigen Basisschulung erlernbar. Nach ca. 2-4 Wochen bieten wir unseren Kunden eine 1-tägige Vertiefungsschulung zur Perfektion an.

Welche Kennzahlen und Auswertungen können aus dem System generiert werden?

SAMA unterstützt durch eine Kombination vorn beliebigen Suchkriterien sowie vordefinierten Auswertungen, wie z.B.:

  • Top 10 – Analysen bzw. Schwachstellenanalyse
  • Unterschiedlichste Auswertungen nach Anlagen, Kostenstellen, Mitarbeitern, benötigter Ersatzteile, Soll-Ist Abfragen, Instandhaltungsarten, Kostenverteilungen (Personal-Material-Fremdleistungen), etc.
  • Excel basierte Diagramm-Darstellungen
  • Alle Auswertungen sind druckbar sowie wesentliche Auswertungen exportierbar nach Excel
  • KPI’s, MTTR, MTBF, Paretoanalysen
Gibt es die Möglichkeit einer Cloud-Installation?

Im Jahr 2020 haben sich die ersten Kunden für eine Cloud Installation entschieden. Dabei kann eine Installation über eine eigene Cloud oder die von SAMA bereitgestellte Cloud genutzt werden.

Kann man zu einem späteren Zeitpunkt weitere Arbeitsplätze hinzufügen?

Es können zu jedem beliebigen Zeitpunkt weitere Logins und Arbeitsplätze genutzte werden.

Können Schnittstellen zu ERP oder anderen Systemen realisiert werden?

Es gibt eine Reihe von bereits realisierten Schnittstellen. Vor allem im Bereich der Materialbewirtschaftung gibt es eine Reihe von Lösungen. Gemeinsam mit unseren Experten können auch weitere individuelle Lösungen umgesetzt werden.

Wie oft gibt es Aktualisierungen?

Durch die laufenden Weiterentwicklungen basierend auf Eigenentwicklungen und kundenspezifischen Wünschen steht ca. 4-mal im Jahr eine Updatemöglichkeit zur Verfügung. Der Kunde entscheidet, ob jedes Update notwendig ist (überspringen ist möglich!).

Nach oben scrollen
Scroll to Top